Zertifizierung zur qualifizierten Führungskraft
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Die Zertifizierung zur qualifizierten Führungskraft ist der Schlüssel zu Deinem Erfolg im Führungsbereich. In diesem umfassenden Kurs wirst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen des Führens erlernen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die Du direkt in Deinem beruflichen Umfeld anwenden kannst. Der Kurs ist in mehrere Module unterteilt, die sich mit verschiedenen Aspekten der Führung beschäftigen. Von der Selbstreflexion über die Motivation Deiner Mitarbeiter bis hin zu spezifischen Führungsinstrumenten – Du wirst alles lernen, was Du brauchst, um eine erfolgreiche Führungskraft zu werden. Der Kurs beginnt mit den Grundlagen des erfolgreichen Führens. Hier erfährst Du, wie wichtig Deine eigene Haltung und Deine Persönlichkeit für Deinen Führungsstil sind. Du wirst lernen, wie Du Deine Mitarbeiter motivierst und wie Du in verschiedenen Unternehmenssituationen effektiv führst. Die Module beinhalten praxisnahe Inhalte, die Dir helfen, schwierige Mitarbeitersituationen zu meistern, professionelle Mitarbeitergespräche zu führen und effektive Delegationstechniken zu entwickeln. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Kommunikation und Führung. Du wirst die psychologischen Grundlagen der Kommunikation kennenlernen und lernen, Körpersprache richtig zu deuten. Aktives Zuhören und zielorientierte Kommunikation sind Schlüsselkompetenzen, die Du in diesem Kurs erwirbst. Zudem wirst Du lernen, wie Du in Konfliktsituationen im Team die Oberhand behältst und wie Du Deine Rolle im Team effektiv gestalten kannst. Die Prüfungsvorbereitung ist ein weiterer zentraler Bestandteil des Kurses. Du erhältst wertvolle Tipps und Tricks zur Ausarbeitung Deiner Projektarbeit, die für die Zertifizierung erforderlich ist. Der Kurs umfasst sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Blended Learning-Elemente, sodass Du die Inhalte flexibel nach Deinen zeitlichen Ressourcen bearbeiten kannst. Am Ende des Kurses wirst Du eine Projektarbeit erstellen, die Du vor Ort präsentieren musst. Diese Präsentation ist nicht nur ein Test Deiner Kenntnisse, sondern auch eine Gelegenheit, Deine Fähigkeiten in der Kommunikation und im Umgang mit Fragen unter Beweis zu stellen. Die Zertifizierung zur qualifizierten Führungskraft ist nicht nur ein Nachweis Deiner Fähigkeiten, sondern öffnet auch Türen zu neuen beruflichen Möglichkeiten. Wenn Du bereit bist, Deine Karriere auf die nächste Stufe zu heben und Deine Führungsqualitäten zu verbessern, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Tags
#Kommunikation #Prüfungsvorbereitung #Zertifizierung #Teamarbeit #Führungskompetenz #Führungskompetenzen #Präsentation #Konfliktlösung #Motivation #KonfliktmanagementTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Führungsqualitäten verbessern und zertifizieren möchten. Er ist ideal für Personen, die bereits in einer Führungsposition sind oder sich auf eine solche vorbereiten. Auch für HR-Manager, Teamleiter und Projektmanager ist dieser Kurs von großem Nutzen, um ihre Kompetenzen im Bereich Führung und Kommunikation zu erweitern.
Der Kurs zur qualifizierten Führungskraft beschäftigt sich mit den wesentlichen Aspekten der Führung in Unternehmen. Führung umfasst nicht nur das Management von Mitarbeitern, sondern auch die Entwicklung einer positiven Unternehmenskultur, die Förderung von Teamarbeit und die Fähigkeit, in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der Kurs vermittelt Dir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um als Führungskraft erfolgreich zu sein und Deine Mitarbeiter zu motivieren und zu entwickeln.
- Was sind die wichtigsten Merkmale einer erfolgreichen Führungskraft?
- Wie kannst Du die Motivation Deiner Mitarbeiter steigern?
- Was sind die Schritte zur effektiven Delegation von Aufgaben?
- Welche Kommunikationsstrategien sind wichtig für erfolgreiche Mitarbeitergespräche?
- Wie erkennst Du Konflikte im Team und wie gehst Du damit um?
- Was sind häufige Führungsfehler und wie kannst Du sie vermeiden?
- Wie entwickelst Du eine Feedbackkultur in Deinem Team?
- Was sind die Grundlagen des aktiven Zuhörens?
- Welche Rolle spielt Körpersprache in der Kommunikation?
- Wie bereitest Du Dich am besten auf die Zertifizierungsprüfung vor?